فهرست مطالب
Cover\nInhalt\nDanksagung\nEinleitung\n1. Einführung\n 1.1 Zum Terminus »Transnationalität«\n 1.2 Kurzer historischer Überblick über die sozialwissenschaftliche Migrationsforschung\n 1.2.1 (Ab-)Wanderung\n 1.2.2 Ankunft\n 1.3 Migration in der Philosophie\n 1.3.1 Besuchsrecht\n 1.3.2 Gastfreundschaft\n 1.3.3 Migration in Politischer Philosophie und Angewandter Ethik\n 1.3.4 Sozialphilosophische Überlegungen zur Einwanderungsgesellschaft\n 1.3.5 Vertreibung und Existenz\n 1.3.6 Zusammenfassung: Migration in der Philosophie\n2. Die Entwicklung des Transnationalitätskonzeptes\n 2.1 Erste Phase: »Transmigration«: Ein Paradigmenwechsel in der Migrationsforschung\n 2.1.1 Die Geburtsstunde des Transnationalitätsmodells in der anthropologischen Migrationsforschung\n 2.1.2 Transnationalität bottom‐up\n 2.1.3 Transnationalität versus Integration?\n 2.1.4 Ethnologie und Migration\n 2.1.5 Erste Zusammenfassung: Ein Perspektivenwechsel in der Migrationsforschung\n 2.2 Zweite Phase: Transnationale Räume\n 2.2.1 »Transnationale Soziale Räume«\n 2.2.2 Das Transnationale Konzept in der empirischen Anwendung\n 2.2.2.1 Beispiel 1: Transmigration\n 2.2.2.2 Beispiel 2: Transnationalität und soziale Mobilität\n 2.2.2.3 Zusammenfassung der Beispiele\n 2.2.3 Das Problem des methodologischen Nationalismus\n 2.2.3.1 Methodische Lösungsvorschläge\n 2.2.3.2 Subnationalität\n 2.2.4 Zweite Zusammenfassung: Transnationale Räume\n 2.3 Dritte Phase: »Are We All Transnationals Now?«\n 2.3.1 »Are We All Transnationals Now?«\n 2.3.2 Soziale An- und Abwesenheit\n 2.3.3 Migration und Gesellschaft\n 2.3.4 Mobilität\n 2.3.5 Dritte Zusammenfassung: (post‑)migrantische Fragen\n3. Zwischenfazit: Eine kopernikanische Wende und ihre Folgen\n4. Subjektkritik: Relativierung des sozialtheoretischen Subjekts\n 4.1 Die postkoloniale Kritik am historischen und epistemologischen Subjekt »Europa«\n 4.1.1 Kritik am Kolonialismus\n 4.1.2 Koloniale Episteme\n 4.1.3 Postkoloniale Geschichtsschreibung: Europa provinzialisieren\n 4.1.4 Zusammenfassung\n 4.2 Die Erfindung der Nation\n 4.3 Schlussfolgerungen für eine migrantische Kritik am gesellschaftstheoretischen Subjekt\n5. Reset: Sozietät\n 5.1 Theorie des sozialen Netzwerks\n 5.1.1 Bindung\n 5.1.2 Relationale Räumlichkeit\n 5.1.3 Ontologie des Netzwerks\n 5.1.4 Zusammenfassung: Theorie des sozialen Netzwerks\n 5.2 Soziale Bewegungslehre\n 5.3 Theorie des Ortes\n 5.3.1 Wohnen\n 5.3.2 Logik des Ortes\n 5.3.3 Die Soziopolis\n 5.3.4 Zusammenfassung: Theorie des Ortes\n 5.4 Sozialtheoretische Schlussfolgerungen\n6. Schlussbetrachtung: Philosophie der transnationalen Migration\nLiteraturverzeichnis\nVerzeichnis weiterer Quellen