فهرست مطالب
Vorwort
Studien zur Geschichte der Zisterzienser
\'Exordium Cistercii, Summa Cartae Caritatis et Capitula\' in einer Handschrift in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel
Zum Problem des Einstiegs der Zisterzienser in den Handel im 12. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Ordensstatutes \'De nundinis\'
Der frühe zisterziensische Handel und die Stadthöfe der fränkischen Zisterzienserklöster
Zum Wirken der Zisterzienser im östlichen Mitteleuropa im 12. und 13. Jahrhundert
Das schlesische Kloster Leubus und die Gründung von Müncheberg und Münchehofe an der Westgrenze des Landes Lebus im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts
Topographische Lage und Funktion zisterziensischer Stadthöfe im Mittelalter
Grangien und Stadthöfe der Zisterzienserklöster im Raum östlich der mittleren Elbe bis zum 14. Jahrhundert
Klosteranlage und Wasserversorgung bei den Zisterziensern
Siedlung und Wirtschaft im Bereich der \'Germania Slavica\'
Zum Verhältnis von slawischer und hochmittelalterlicher Siedlung in den brandenburgischen Landschaften Zauche und Teltow
Bemerkungen zur Quellengrundlage
Archäologische Quellen
Ortsnamen
Flurnamen
Strukturelle Merkmale
Die Beziehungen zwischen vorkolonialer und hochmittelalterlicher Siedlung
Orte mit slawischen Funden und slawischem Ortsnamen
Orte mit slawischen Funden und deutschem Ortsnamen
Siedlungsverlegung
Das Nebeneinander von deutscher und slawischer Siedlung gleichen Namens
Orte mit slawisch-deutschem Mischnamen
Ortsgründungen aus wilder Wurzel
Hinweise auf die Beteiligung von Slawen am Landesausbau und auf das Fortleben slawischer Bevölkerung aus dem Namenmaterial
Die slawische Burgstadt und die frühe Ausbreitung des Magdeburger Rechts ostwärts der mittleren Elbe
Die deutsche und die polnische Forschung zur Stadtwerdung im östlichen Mitteleuropa
Die slawische Burgstadt
Die frühe Stadt nach Magdeburger Recht
Die pommersche Frühstadt im 11. und frühen 12. Jahrhundert am Beispiel von Kolberg (Kołobrzeg)
Die Herausbildung der mittelalterlichen Stadt in der Mark Brandenburg Der Wandel der Topographie, Wirtschaft und Verfassung im 12./13. Jahrhundert
Anfänge und Ausbau zweier \'Hauptstädte\' der mittelalterlichen Mark Brandenburg: Brandenburg und Berlin
Die Gründung von deutschrechtlichen Marktorten und Städten östlich der Elbe im 12. und 13. Jahrhundert
Ecclesia forensis im 12. Jahrhundert Die \'ecclesia forensis\' in Pasewalk – Markt- oder Sendkirche?
Zur Größe der \'area\' in den Gründungsstädten im östlichen Mitteleuropa nach den Aussagen der schriftlichen Quellen
Zum Ausschluß der Wenden aus den Zünften nord- und ostdeutscher Städte im späten Mittelalter
Die \'Grenze\' im östlichen Mitteleuropa im hohen Mittelalter
Landsberg – Burg oder Stadt Siedlungsgeschichtliche Bemerkungen zu einem in Mitteleuropa verbreiteten Ortsnamen
Anhang
Register
Personen
Orte und Standorte
Abbildungsnachweis
Studien zur Geschichte der Zisterzienser
\'Exordium Cistercii, Summa Cartae Caritatis et Capitula\' in einer Handschrift in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel
Zum Problem des Einstiegs der Zisterzienser in den Handel im 12. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Ordensstatutes \'De nundinis\'
Der frühe zisterziensische Handel und die Stadthöfe der fränkischen Zisterzienserklöster
Zum Wirken der Zisterzienser im östlichen Mitteleuropa im 12. und 13. Jahrhundert
Das schlesische Kloster Leubus und die Gründung von Müncheberg und Münchehofe an der Westgrenze des Landes Lebus im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts
Topographische Lage und Funktion zisterziensischer Stadthöfe im Mittelalter
Grangien und Stadthöfe der Zisterzienserklöster im Raum östlich der mittleren Elbe bis zum 14. Jahrhundert
Klosteranlage und Wasserversorgung bei den Zisterziensern
Siedlung und Wirtschaft im Bereich der \'Germania Slavica\'
Zum Verhältnis von slawischer und hochmittelalterlicher Siedlung in den brandenburgischen Landschaften Zauche und Teltow
Bemerkungen zur Quellengrundlage
Archäologische Quellen
Ortsnamen
Flurnamen
Strukturelle Merkmale
Die Beziehungen zwischen vorkolonialer und hochmittelalterlicher Siedlung
Orte mit slawischen Funden und slawischem Ortsnamen
Orte mit slawischen Funden und deutschem Ortsnamen
Siedlungsverlegung
Das Nebeneinander von deutscher und slawischer Siedlung gleichen Namens
Orte mit slawisch-deutschem Mischnamen
Ortsgründungen aus wilder Wurzel
Hinweise auf die Beteiligung von Slawen am Landesausbau und auf das Fortleben slawischer Bevölkerung aus dem Namenmaterial
Die slawische Burgstadt und die frühe Ausbreitung des Magdeburger Rechts ostwärts der mittleren Elbe
Die deutsche und die polnische Forschung zur Stadtwerdung im östlichen Mitteleuropa
Die slawische Burgstadt
Die frühe Stadt nach Magdeburger Recht
Die pommersche Frühstadt im 11. und frühen 12. Jahrhundert am Beispiel von Kolberg (Kołobrzeg)
Die Herausbildung der mittelalterlichen Stadt in der Mark Brandenburg Der Wandel der Topographie, Wirtschaft und Verfassung im 12./13. Jahrhundert
Anfänge und Ausbau zweier \'Hauptstädte\' der mittelalterlichen Mark Brandenburg: Brandenburg und Berlin
Die Gründung von deutschrechtlichen Marktorten und Städten östlich der Elbe im 12. und 13. Jahrhundert
Ecclesia forensis im 12. Jahrhundert Die \'ecclesia forensis\' in Pasewalk – Markt- oder Sendkirche?
Zur Größe der \'area\' in den Gründungsstädten im östlichen Mitteleuropa nach den Aussagen der schriftlichen Quellen
Zum Ausschluß der Wenden aus den Zünften nord- und ostdeutscher Städte im späten Mittelalter
Die \'Grenze\' im östlichen Mitteleuropa im hohen Mittelalter
Landsberg – Burg oder Stadt Siedlungsgeschichtliche Bemerkungen zu einem in Mitteleuropa verbreiteten Ortsnamen
Anhang
Register
Personen
Orte und Standorte
Abbildungsnachweis